Entscheidung des Bundessozialgerichts, Urteil vom 25.06.2009 mit dem Aktenzeichen: B III KR 3/08 R
Nach dem Urteil des Bundessozialgerichts vom 25.06.2009 ist die vierteljährliche Zuzahlung von 10,00 € für den Arztbesuch von Versicherten verfassungsgemäß.
Das Bundessozialgericht hat damit seine Rechtsprechung zum System der sonstigen Zuzahlungen bei der gesetzlichen Krankenversicherung bestätigt, wonach es den Krankenkassen grundsätzlich erlaubt ist, die Patienten durch Zuzahlungen über den normalen Beitrag an den Leistungen der Krankenkasse zu beteiligen.
Der Senat in Kassel kam zu der Überzeugung, dass die vierteljährlich zu entrichtende Praxisgebühr von 10,00 € weder für den Versicherten finanziell unzumutbar ist noch den Versicherungsschutz aushöhlt.
Alace
Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts
Internationaler Schutz: Die Bestimmung eines Drittstaats als "sicherer Herkunftsstaat" muss Gegenstand einer...
The Minister for Children, Equality, Disability, Integration and Youth
Grundsätze des Gemeinschaftsrechts
Asylrecht: Ein Mitgliedstaat kann sich nicht auf einen unvorhersehbaren...
BAJI Trans
Der Grundsatz der rückwirkenden Anwendung des milderen Strafgesetzes erstreckt sich auf eine nach nationalem Recht als verwaltungsrechtlich eingestufte...
Volkswagen
Rechtsangleichung
Ein Automobilhersteller kann sich nicht deshalb von seiner Haftung für eine unzulässige Abschalteinrichtung entlasten, weil eine EG-Typgenehmigung vorliegt
Frankreich/ CWS Powder Coatings u. a.
Rechtsangleichung
Der Gerichtshof bestätigt die Nichtigerklärung der Einstufung von Titandioxid in bestimmten Pulverformen als karzinogener...
Banca Mediolanum
Steuerrecht
Steuerrecht: Eine nationale Regelung, die vorsieht, dass mehr als 5 % der Dividenden, die Finanzintermediäre als Muttergesellschaften von ihren...
Veracash
Freier Kapitalverkehr
Zahlungsdienste: Der Nutzer einer Zahlungskarte verliert den Anspruch auf Erstattung eines nicht autorisierten Zahlungsvorgangs, von dem er Kenntnis...